
Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen
Online-Weiterbildung für Multiplikator*innen
Die BaS veranstaltete von 2020 bis 2023 zwei Mal im Jahr eine Online-Weiterbildung für Multiplikator*innen zum Thema „Demenz und...

Generationen–Kulturen–Vielfalt
Mit diesem intergenerativen und interkulturellen Modellprojekt beteiligt sich die BaS am Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Das Projekt fördert das Empowerment...

Alt & Jung – Chancenpatenschaften
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) beteiligt sich seit dem Jahr 2016 an dem Programm „Menschen stärken Menschen“ des Bundesfamilienministeriums. Die...

Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!
Die Landesinitiative „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rheinland-Pfalz!“ will bestehende und neue Nachbarschaftsprojekte und Bürgergemeinschaften fördern und...

Landesnetzwerk "Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz"
Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz unterstützen die selbstständige Lebensführung und gesellschaftliche Teilhabe im Alter. Ziel des Landesnetzwerks ist...

SelbstBestimmt im Alter! – Vorsorge-Unterstützung im Team
So lange wie möglich zuhause leben, das ist das Ziel der meisten Menschen. Mit zunehmendem Alter brauchen viele jedoch...

Attraktives Ehrenamt im Sport
Im Projekt „Attraktives Ehrenamt im Sport“ wurden Konzepte und Maßnahmen entwickelt, wie Ehrenämter attraktiv gestaltet und weiterentwickelt werden können,...

Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen
Älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben und Wohnen in der gewohnten Umgebung zu erleichtern, war Ziel des Programmbereichs „Nachbarschaftshilfe und...

Nachbarschaftswerkstatt
Von 2012 bis 2014 leitete die BaS ein Fortbildungsprogramm für Seniorenbüros. Das Programm unterstützte die Seniorenbüros dabei, Nachbarschaftsprojekte mit...

Generation Erfahrung – Chance 50plus
Der Übergang vom Beruf in den Ruhestand fordert Beschäftigte ab 50 Jahren und ihre Arbeitgeber. Die BaS berät kleine...

Sprechstunde Internet
Die BaS unterstützt Anlaufstellen für ältere Menschen dabei, Angebote für den Zugang zur digitalen Welt zu entwickeln, bietet begleitende...

Freiwilligendienste aller Generationen
Mobiles Team Nordrhein-Westfalen
Der Freiwilligendienst aller Generationen, ein Modellprogramm, das Ende 2011 ausgelaufen ist, bot Seniorenbüros die Möglichkeit, die Palette an Engagementfeldern...

Kompetenznetzwerk Wohnen
Neue Formen der mobilen Beratung
In dem Kooperationsprojekt erprobten mobile Beratungsteams mit Unterstützung der Seniorenbüros neue Wohnformen im Alter.
„Kompetenznetzwerk Wohnen –Neue Formen der mobilen...

Europäisches Volontariat
In einem europäischen Austauschprogramm für ältere Freiwillige sammelten rund 140 Freiwillige aus acht europäischen Ländern neue Erfahrungen.
Bei einem zwei-...

Zukunft braucht Erinnerung
– Zeitzeugen und Jugend im helfenden Dialog
Ziel des intergenerativen Projektes „Zukunft braucht Erinnerung“ war es, hochaltrige russische Menschen aus der Kriegsgeneration, die in unterschiedlicher Weise...

"Innovative Konzepte zur sozialen Integration älterer Migranten/innen"
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros war von Dezember 2001 bis Mai 2003 Trägerin des europäischen Projektes „Entwicklung innovativer Konzepte zur sozialen...