+100-

Ansprechpartnerin bei der BaS

Rebecca Degutsch
T: 0228 24 99 93 47
E-Mail

Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen

Online-Weiterbildung für Multiplikator*innen

Die BaS veranstaltet von 2020 bis 2023 zwei Mal im Jahr eine Online-Weiterbildung für Multiplikator*innen zum Thema „Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen“.

Die Schulung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende aus Seniorenbüros, Mehrgenerationenhäusern und anderen Anlaufstellen für ältere Menschen sowie an Mitarbeitende von Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz. Mit interaktiven und innovativen Methoden sowie Arbeitsgruppen wird die bundesweite Vernetzung der Teilnehmenden gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder Teilnehmende erhält nach der Weiterbildung ein Zertifikat. Dazu ist die Teilnahme an mindestens vier Terminen obligatorisch.

Die Weiterbildung beinhaltet fünf Workshops und eine Fachberatung und startet jeweils im März und September.

Info-Portal

Die Inhalte der Weiterbildung sind öffentlich und dauerhaft über eine digitale Plattform (Info-Portal) zugänglich. Dort finden Sie die Dokumentationen der Schulungseinheiten, Praxisbeispiele, Materialien sowie weitere Informationen und Hintergründe zur Schulung. Ebenso finden Sie dort die aktuelle Ausschreibung und Informationen zur Anmeldung.

Zum Info-Portal

 

mehr lesen

Die Zahl der Menschen mit Demenz wird künftig weiter steigen, ebenso der Anteil der alleinlebenden älteren Menschen. Zugehende Hilfen werden daher in den kommenden Jahren in der Seniorenarbeit immer wichtiger. Ehrenamtliche Angebote können in diesem Feld eine große Hilfe sein, wenn sie fachlich und strukturell gut gestaltet werden.

Die Online-Weiterbildung bietet Unterstützung bei der (Weiter-)Entwicklung von zugehenden Angeboten für ältere Menschen mit Demenz. Die Workshops vermitteln fachliches Hintergrundwissen und aktuelle Informationen aus dem Themenfeld Demenz. Die Teilnehmenden lernen innovative Ansätze, Strukturen und Praxisbeispiele im Bereich Demenz und Ehrenamt kennen. Zusätzlich zu den Workshops der digitalen Weiterbildung können die Teilnehmenden eine digitale Fachbegleitung in kleineren Gruppen in Anspruch nehmen, die bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Projektideen unterstützt.

Ziel der Weiterbildung ist, das Thema Demenz in Anlaufstellen für ältere Menschen stärker zu verankern, Multiplikator*innen der Alten- und ehrenamtlichen Arbeit für Möglichkeiten der Unterstützung bei Demenz zu sensibilisieren und ihnen eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zu bieten. Die Teilnehmenden sollen anschließend besser einschätzen können, ob und in welchem Umfang sie  ehrenamtliche Begleitung für Menschen mit Demenz anbieten können, und sie erhalten konzeptionelle Anregungen für den Aufbau eigener Angebote.

Mit der Weiterbildung knüpft die BaS an die Nationale Demenzstrategie an, die sich u. a. zum Ziel gesetzt hat, das freiwillige Engagement und die informelle Unterstützung beim Thema Demenz zu fördern. Die Weiterbildung wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziell gefördert.

Mehr Informationen zur Weiterbildung als Maßnahme im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie finden Sie hier.