Einsamkeit verhindern, soziale Teilhabe für alle Älteren ermöglichen und Altersarmut entgegenwirken ist das Anliegen der rund 500 Seniorenbüros bundesweit. Im 2....
Wie sieht Engagement in einer sich wandelnden Gesellschaft aus?
Diese Leitfrage stand im Mittelpunkt der 7. Fachbeiratssitzung der Deutschen Stiftung für...
Lebhaft diskutiert wurde beim Digitalen Fachgespräch „Erfolgsmodell Seniorenbüro“ am 12. Juni. Peter Stawenow, BaS-Vorstandsmitglied und Leiter des Kompetenzzentrums im Sozialwerk Berlin...
Digitale Medien sind ein zentrales Thema der Seniorenarbeit. Die Stadt Kreuztal hat mit ihren innovativen Ideen beim Wettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“...
Nicht nur am „Tag der Nachbarschaft“ fördert die BaS lebendige Nachbarschaften: In Rheinland-Pfalz wurde vor kurzem die Aktion „Bürgermeister:innen aktiv“ gestartet....
Einsamkeit verhindern, soziale Teilhabe für alle Älteren ermöglichen und Altersarmut entgegenwirken ist das Anliegen der rund 500 Seniorenbüros bundesweit. Im 2....
Wie sieht Engagement in einer sich wandelnden Gesellschaft aus?
Diese Leitfrage stand im Mittelpunkt der 7. Fachbeiratssitzung der Deutschen Stiftung für...
Lebhaft diskutiert wurde beim Digitalen Fachgespräch „Erfolgsmodell Seniorenbüro“ am 12. Juni. Peter Stawenow, BaS-Vorstandsmitglied und Leiter des Kompetenzzentrums im Sozialwerk Berlin...
Nicht nur am „Tag der Nachbarschaft“ fördert die BaS lebendige Nachbarschaften: In Rheinland-Pfalz wurde vor kurzem die Aktion „Bürgermeister:innen aktiv“ gestartet....
Auf der Bühne des Deutschen Seniorentages in Mannheim wurde BaS-Geschäftsführerin Caroline Kuhl im Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz interviewt. Sie war...
Lebhaft diskutiert wurde beim Digitalen Fachgespräch „Erfolgsmodell Seniorenbüro“ am 12. Juni. Peter Stawenow, BaS-Vorstandsmitglied und Leiter des Kompetenzzentrums im Sozialwerk Berlin...
Digitale Medien sind ein zentrales Thema der Seniorenarbeit. Die Stadt Kreuztal hat mit ihren innovativen Ideen beim Wettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“...
Am 19. Juli fand in Ingolstadt das erste Vernetzungstreffen der bayerischen Seniorenbüros seit Corona in Präsenz statt. Die Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (LaS)...
Das diesjährige Treffen des BaS-Projekts in Bonn hat gezeigt, dass neben der aktiven Nutzung digitaler Instrumente auch die Möglichkeit des direkten...
Für sein Engagement gegen Hass im Netz hat der Seniorenstützpunkt Niedersachsen (SPN) Celle den Goldenen Internetpreis gewonnen. In der Sonderkategorie „Respektvoll...
Digitale Medien sind ein zentrales Thema der Seniorenarbeit. Die Stadt Kreuztal hat mit ihren innovativen Ideen beim Wettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“...
Nicht nur am „Tag der Nachbarschaft“ fördert die BaS lebendige Nachbarschaften: In Rheinland-Pfalz wurde vor kurzem die Aktion „Bürgermeister:innen aktiv“ gestartet....
Am 8. Oktober fand das Jahrestreffen des BaS-Projekts Landesnetzwerk „Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz“ statt, das unter dem Motto „Lebenslust...
Sangita Popat, Projektleiterin von „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ (GeKuVi), stellte das Projekt bei der NRW-Landesdemokratiekonferenz in Hamm am 9. Oktober 2024 vor. Passend zum...
Im BaS-Projekt “Generationen-Kulturen-Vielfalt“ wurden gute Beispiele für interkulturelle und intergenerative Begegnungen entwickelt. Einige davon wurden in einem digitalen „Werkzeugkoffer“ gesammelt und...
Im Juni 2024 fand die Online-Veranstaltung „Was tun bei Hitze?“ des Landesnetzwerks „Anlaufstellen für ältere Menschen“ in Rheinland-Pfalz statt, bei der...
Die Landesinitiative „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammenleben in Rheinland-Pfalz!“, die von der BaS koordiniert wird, hat für Lesebotschafter:innen und andere Interessierte...
Einsamkeit verhindern, soziale Teilhabe für alle Älteren ermöglichen und Altersarmut entgegenwirken ist das Anliegen der rund 500 Seniorenbüros bundesweit. In...
Das Netzwerk Engagementförderung, in dem auch die BaS mitwirkt, hat es sich zum Ziel gemacht, die lokalen Engagementstrukturen nachhaltig zu stärken....
Für diejenigen, die nicht zur BaS-Jahresfachtagung am 27.-28.9.2022 nach Regensburg kommen können, gibt es die Möglichkeit, am ersten Tag digital dabei...
Die BaS sucht ab 01.05.2022 zwei neue Mitarbeiter:innen für die Sachbearbeitung in der Geschäftsstelle sowie für die Projektarbeit. Die Aufgaben reichen...
Einsamkeit verhindern, soziale Teilhabe für alle Älteren ermöglichen und Altersarmut entgegenwirken ist das Anliegen der rund 500 Seniorenbüros bundesweit. In...
Wie sieht Engagement in einer sich wandelnden Gesellschaft aus?
Diese Leitfrage stand im Mittelpunkt der 7. Fachbeiratssitzung der Deutschen Stiftung für...
Lebhaft diskutiert wurde beim Digitalen Fachgespräch „Erfolgsmodell Seniorenbüro“ am 12. Juni. Peter Stawenow, BaS-Vorstandsmitglied und Leiter des Kompetenzzentrums im Sozialwerk Berlin...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) und die BAGSO haben eine gemeinsame Stellungnahme zur neuen Engagementstrategie der Bundesregierung vom 4. Dezember
2024 veröffentlicht....
Die Bundesregierung hat heute den 9. Altersbericht „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ veröffentlicht. Er...
Pünktlich zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember hat das Bundeskabinett die Engagementstrategie des Bundes beschlossen. Sie wurde im Rahmen...
BaS-Vorstandsmitglied Reinhard Pohlmann hat als Mitglied der Arbeitsgruppe „Alter und Pflege“ an den Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private...