Einsamkeit betrifft immer mehr Menschen und stellt eine wachsende gesellschaftliche Herausforderung dar. Bürgerschaftliches Engagement kann hier wirksam gegensteuern, indem es Begegnung,...
Zu unserer Fachtagung am 25. und 26. November 2025 in Hannover laden wir Haupt- und Ehrenamtliche aus Seniorenbüros und anderen lokalen...
Mehr als 100 Anmeldungen gab es zum Digitalen Fachgesprächs am 9. Oktober. Thema dieses Fachgesprächs war die Gewinnung der Babyboomer Generation...
Am 1. Oktober 2025 lud das BMBFSFJ in Kooperation mit der Universität Vechta zur Vorstellung des Neunten Altersberichts der Bundesregierung ein....
Nach der positiven Resonanz auf unseren letzten Infosnack zur Mitgliedschaft, wiederholen wir das Format für alle Interessierte. Wir laden Sie herzlich...
Die BaS unterstützt den Weltaltentag 1. Oktober unter dem Motto „Ja zum Alter“. Wie viele Seniorenbüros und andere Organisationen quer durch...
Vom 29. bis 30. September trafen sich die Verantwortlichen aus den 16 Projektstandorten in Aachen. Die BaS hatte gemeinsam mit der...
Am 22. September 2025 war das Jahrestreffen des Landesnetzwerks „Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz“ in Montabaur-Eschelbach. Das vom Ministerium für...
Einsamkeit betrifft immer mehr Menschen und stellt eine wachsende gesellschaftliche Herausforderung dar. Bürgerschaftliches Engagement kann hier wirksam gegensteuern, indem es Begegnung,...
Zu unserer Fachtagung am 25. und 26. November 2025 in Hannover laden wir Haupt- und Ehrenamtliche aus Seniorenbüros und anderen lokalen...
Mehr als 100 Anmeldungen gab es zum Digitalen Fachgesprächs am 9. Oktober. Thema dieses Fachgesprächs war die Gewinnung der Babyboomer Generation...
Am 1. Oktober 2025 lud das BMBFSFJ in Kooperation mit der Universität Vechta zur Vorstellung des Neunten Altersberichts der Bundesregierung ein....
Nach der positiven Resonanz auf unseren letzten Infosnack zur Mitgliedschaft, wiederholen wir das Format für alle Interessierte. Wir laden Sie herzlich...
Die BaS unterstützt den Weltaltentag 1. Oktober unter dem Motto „Ja zum Alter“. Wie viele Seniorenbüros und andere Organisationen quer durch...
Die BaS Referentin und Gerontologin Ann-Kristin Hotsch hat im Rahmen des Jahrestreffen der kommunalen Seniorenbeiräte und Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz am 25. August...
Einsamkeit verhindern, soziale Teilhabe für alle Älteren ermöglichen und Altersarmut entgegenwirken ist das Anliegen der rund 500 Seniorenbüros bundesweit. Im 2....
Am 26. Juni 2025 hat der Gründungsvorsitzende der BaS seinen 90. Geburtstag gefeiert. Mit wachem Geist und bester Laune begrüßte er...
Unser Mitglied Nel(i)E e.V. wurde zum Gewinner des Nachbarschaftspreises Rheinland-Pfalz 2025 gekürt. Die Bürger:inneninitiative Nel(i)E e.V. hat mit zahlreichen generationenübergreifenden Angeboten...
Alle 2 Monate laden wir Ehrenamtliche aus Seniorenbüros ein sich auszutauschen und über gemeinsame Anliegen zu sprechen. Dabei...
Lebhaft diskutiert wurde beim Digitalen Fachgespräch „Erfolgsmodell Seniorenbüro“ am 12. Juni. Peter Stawenow, BaS-Vorstandsmitglied und Leiter des Kompetenzzentrums im Sozialwerk Berlin...
Digitale Medien sind ein zentrales Thema der Seniorenarbeit. Die Stadt Kreuztal hat mit ihren innovativen Ideen beim Wettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“...
Am 19. Juli fand in Ingolstadt das erste Vernetzungstreffen der bayerischen Seniorenbüros seit Corona in Präsenz statt. Die Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (LaS)...
Das diesjährige Treffen des BaS-Projekts in Bonn hat gezeigt, dass neben der aktiven Nutzung digitaler Instrumente auch die Möglichkeit des direkten...
Aufbauend auf das digitale Fachgespräch zu zugehenden Hilfe im Dezember 2021 lädt die Bas zu einem praxisorientierten Workshop zum Thema am...
Er gehe täglich an dem Ort des Anschlags vorbei, erzählt der Syrer Jamil Karami, der durch das BaS-Projekt „Alt & Jung...
Die vielfältigen Angebote von Seniorenbüros sind schwer in einem Wort abzubilden, und ihr Profil reicht weit über das hinaus, was man...
Vom 29. bis 30. September trafen sich die Verantwortlichen aus den 16 Projektstandorten in Aachen. Die BaS hatte gemeinsam mit der...
Am 22. September 2025 war das Jahrestreffen des Landesnetzwerks „Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz“ in Montabaur-Eschelbach. Das vom Ministerium für...
Die BaS Referentin und Gerontologin Ann-Kristin Hotsch hat im Rahmen des Jahrestreffen der kommunalen Seniorenbeiräte und Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz am 25. August...
Wie können Menschen unterschiedlicher Generationen für ein freiwilliges Engagement in ihrer Gemeinde gewonnen werden? Diese Frage steht im Zentrum...
Digitale Medien sind ein zentrales Thema der Seniorenarbeit. Die Stadt Kreuztal hat mit ihren innovativen Ideen beim Wettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“...
Nicht nur am „Tag der Nachbarschaft“ fördert die BaS lebendige Nachbarschaften: In Rheinland-Pfalz wurde vor kurzem die Aktion „Bürgermeister:innen aktiv“ gestartet....
Das Projekt ist zu Ende, das Thema geht weiter: „Besser gemeinsam: Für Vielfalt und Demokratie“ lautet der Titel der neuen BaS-Impulse,...
Am 8. Oktober fand das Jahrestreffen des BaS-Projekts Landesnetzwerk „Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz“ statt, das unter dem Motto „Lebenslust...
Am 25. September feierte das Seniorenbüro „Die Brücke“ in Bad Ems sein feierliches 30-jähriges Jubiläum. Der Rhein-Lahn-Kreis lud gemeinsam mit BaS-Vorstandsmitglied...
Einsamkeit verhindern, soziale Teilhabe für alle Älteren ermöglichen und Altersarmut entgegenwirken ist das Anliegen der rund 500 Seniorenbüros bundesweit. In...
Die „10 B’s“ stehen im Mittelpunkt des ersten von zwei Fachgesprächen. Die Liste von Begegnung über Beratung bis zur Beköstigung wurde...
Die BaS bietet im Herbst 2023 zum wiederholten Male eine fünftägige digitale Weiterbildung mit den Schwerpunkten Demenz und Ehrenamt an. Teilnehmen...
Das Netzwerk Engagementförderung, in dem auch die BaS mitwirkt, hat es sich zum Ziel gemacht, die lokalen Engagementstrukturen nachhaltig zu stärken....
Die BaS sucht ab 01.05.2022 zwei neue Mitarbeiter:innen für die Sachbearbeitung in der Geschäftsstelle sowie für die Projektarbeit. Die Aufgaben reichen...
„Man kann nicht immer kreativ sein. Oft helfen Durchhänger, um sich wieder auf das Ermöglichen konzentrieren zu können.“ Der Chat-Beitrag eines...
Einsamkeit betrifft immer mehr Menschen und stellt eine wachsende gesellschaftliche Herausforderung dar. Bürgerschaftliches Engagement kann hier wirksam gegensteuern, indem es Begegnung,...
Mehr als 100 Anmeldungen gab es zum Digitalen Fachgesprächs am 9. Oktober. Thema dieses Fachgesprächs war die Gewinnung der Babyboomer Generation...
Die BaS Referentin und Gerontologin Ann-Kristin Hotsch hat im Rahmen des Jahrestreffen der kommunalen Seniorenbeiräte und Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz am 25. August...
Einsamkeit verhindern, soziale Teilhabe für alle Älteren ermöglichen und Altersarmut entgegenwirken ist das Anliegen der rund 500 Seniorenbüros bundesweit. In...
Lebhaft diskutiert wurde beim Digitalen Fachgespräch „Erfolgsmodell Seniorenbüro“ am 12. Juni. Peter Stawenow, BaS-Vorstandsmitglied und Leiter des Kompetenzzentrums im Sozialwerk Berlin...
Die „10 B’s“ stehen im Mittelpunkt des ersten von zwei Fachgesprächen. Die Liste von Begegnung über Beratung bis zur Beköstigung wurde...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) und die BAGSO haben eine gemeinsame Stellungnahme zur neuen Engagementstrategie der Bundesregierung vom 4. Dezember 2024 veröffentlicht....
Die Bundesregierung hat heute den 9. Altersbericht „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ veröffentlicht. Er...