Wir sind dabei!

Werden Sie jetzt Mitglied.

Aktuelles

Hier finden Sie alle Neuigkeiten.

500 Seniorenbüros sind deutschlandweit aktiv.

Rentnerin alleine vor einem Fenster
Digitaler Thementag "Wege aus der Einsamkeit. Engagement, das verbindet." am 8. Dezember 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Einsamkeit betrifft immer mehr Menschen und stellt eine wachsende gesellschaftliche Herausforderung dar. Bürgerschaftliches Engagement kann hier wirksam gegensteuern, indem...
Einladung zur BaS Fachtagung 2025 in Hannover
Zu unserer Fachtagung am 25. und 26. November 2025 in Hannover laden wir Haupt- und Ehrenamtliche aus Seniorenbüros und...
Diagramm des ehrenamtlichen Engagements und der Umfrage der Teilnehmenden
Dig. Fachgespräch 9. Oktober "Übergang Beruf – Ruhestand: Babyboomer für ein Engagement begeistern"
Mehr als 100 Anmeldungen gab es zum Digitalen Fachgesprächs am 9. Oktober. Thema dieses Fachgesprächs war die Gewinnung der...

500 Seniorenbüros sind deutschlandweit aktiv.

Die Bundes­arbeits­gemeinschaft Senioren­büros e.V. (BaS)

Das Netzwerk für Engagement und Teilhabe älterer Menschen

Die BaS ist das Netzwerk der rund 500 Seniorenbüros in Deutschland. Seniorenbüros fördern das freiwillige Engagement älterer Menschen und setzen sich für eine gute Lebensqualität ein.

Menschen über 50 Jahren sind heute so fit, aktiv und zahlreich wie zu keiner Zeit vorher. Die BaS gestaltet den demografischen Wandel konstruktiv mit und setzt Impulse für die Seniorenarbeit. Sie steht für ein realistisches Altersbild, das von den Potenzialen älterer Menschen ausgeht.

Die BaS berät Kommunen und freie Träger von der Gründung bis zur Weiterentwicklung von Seniorenbüros und vertritt ihre Interessen auf Bundes- und Landesebene. Sie bietet Beratung, Fortbildung und Fachtagungen und initiiert Projekte, die auf lokaler Ebene umgesetzt werden.

weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Engagement zieht Kreise“ – BaS: Das bundesweite Netzwerk für soziale Teilhabe älterer Menschen.