+100-

Digitales Fachgespräch „Was bewirkt die Arbeit von Seniorenbüros?“

06.06.2023

Werden Sie manchmal auch gefragt, was Ihre Arbeit eigentlich bringt? Man selbst meint es zu wissen: man hört des Öfteren dankbare Rückmeldungen, blickt in zufriedene Gesichter, spürt die tolle Atmosphäre einer gelungenen Veranstaltung. Doch kann man die Auswirkungen auch messen und objektiv darstellen? Wie kann man gegenüber dem Kämmerer oder der Stadträtin argumentieren, was die Arbeit des Seniorenbüros bringt?

Inhalt

Zunächst geht es darum, sich bewusst zu machen, was Wirkungen sind und wie sie formuliert werden können. Dazu gibt es einen Input von dem Wirkungslotsen und Berater Johannes Wockenfuß. Anhand des Seniorenbüros Bersenbrück wird erläutert, wie die Arbeit transparent gemacht werden kann. Konkrete Beispiele und Fragen der Teilnehmenden sowie Arbeitsgruppen machen das Fachgespräch interaktiv.

Referent:innen

Johannes Wockenfuß war sieben Jahre lang für das Sozialunternehmen Acker e.V. tätig und entwickelte vielfach ausgezeichnete Bildungsprogramme wie die GemüseAckerdemie. Er unterstützt und berät gemeinnützige Organisationen dabei, die dringenden Herausforderungen unserer Zeit wirkungsorientiert, skalierbar und strukturiert zu lösen.

Gabriele Linster war von 2013 bis 2023 Seniorenbeauftragte in der Samtgemeinde Bersenbrück in Niedersachsen. Obwohl ihr Stellenanteil für das Seniorenbüro gestrichen werden sollte, gelang es, die Verantwortlichen zu überzeugen, dass die Arbeit unverzichtbar ist. Sie berichtet von diesem Prozess.

Anmeldung

https://seniorenbueros-digital.org/events/digitales-fachgespraech-arbeit-von-seniorenbueros/

Anmeldeschluss

01. Juni 2023