9. Oktober - Übergang Beruf – Ruhestand: Babyboomer für ein Engagement begeistern
09.10.2025
Mehr als 100 Anmeldungen gab es zum Digitalen Fachgesprächs am 9. Oktober. Thema dieses Fachgesprächs war die Gewinnung der Babyboomer Generation für das Ehrenamt in Seniorenbüros.
Einen wissenschaftlichen Input mit den aktuellen Zahlen zur soziodemographischen Entwicklung und den Besonderheiten der Babyboomer Generation kam von der Gerontologin und BaS-Referentin Ann-Kristin Hotsch. Sie betonte, dass die Generation der Babyboomer viel Erfahrung, Kompetenzen und Netzwerke ins Engagement einbringen kann, sie aber andere Voraussetzungen benötigen. Klassische Ehrenamtsformen passen hier nicht immer, gefragt sind flexible Formate und konkrete Themen, die ihren Interessen entsprechen. Während einige weiterhin Verantwortung übernehmen möchten, suchen andere vor allem sinnvolle, bereichernde Tätigkeiten. Erfolgreiche Beispiele zeigen, dass Ansprache bereits am Übergang ins Rentenalter wirkt – in Kommunen und Unternehmen.
Aus der Praxis berichtete Silvia Leithner aus dem Seniorenbüro in Ingolstadt. Sie zeigte auf, welch vielfältige Möglichkeiten durch die Nutzung des Potenzials der Baby-Boomer für das Ehrenamt entstehen können. Wichtig nennt sie die Einbindung der Ehrenamtlichen bei der Angebots-Entwicklung, die durch Ihre Fachkompetenzen und Ideen das Spektrum erweitern können. Auch ist zu berücksichtigen, dass genug Spielraum und Flexibilität notwendig sind, um langfristig die Ehrenamtlichen zu halten. Viele der Angebote des Seniorenbüros Ingolstadt werden von Gruppen durchgeführt, die sich gegenseitig abstimmen und somit die regelmäßige Durchführung sicherstellen.
Zum Abschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit sich in Kleingruppen untereinander auszutauschen. Die Ergebnisse werden gesammelt und in Kürze im Mitgliederbereich veröffentlicht.