Transkript der Audiodatei

Vogelgezwitscher

00:00:05

„Endlich Feierabend, vielleicht noch einkaufen und die Kinder abholen.“

00:00:10

Das Terrier Weibchen zerrt Richtung Hundewiese. “Ja gut, 5 Minuten Pause.“ Müde, lässt sich Anna auf eine Bank fallen, während ihr Hund ausgelassen und über die Wiese trollt. So viel Energie müsste sie mal haben am Ende des Tages.

00:00:27

Annas Handy klingelt, es ist ihr Vater. Schon wieder.

00:00:32

„Hallo Papa“ – seit Mama tot ist, weiß er nichts mehr mit sich anzufangen. Anna und er telefonieren jeden Tag, aber sie haben sich nicht viel zu sagen, Ihr Vater erlebt nicht viel und sie weiß oft nicht, wo sie zuerst anfangen soll, ihre Arbeit, die Kinder unter, dieser ganze Haushalt.

00:00:49

Eine ältere Dame bleibt vor der Bank stehen: „Darf ich?“ Anna nickt. „Papa, wir telefonieren heute Abend wieder“, sagt Anna und steckt ihr Handy weg.

00:01:00

„Alte Leute sind oft allein“, sagt die Dame nebenan und lächelt – „Aber das muss nicht sein!“

00:01:06

Die Frau hat gut reden, denkt Anna. Bestimmt ist sie nicht so einen Einzelgänger wie Papa.

00:01:11

Die Dame mustert Anna nachdenklich.

00:01:14

„Haben Sie schon mal von Seniorenbüros gehört?“, fragt sie freundlich. Seniorenbüros Anna schüttelt den Kopf und beginnt ungeduldig mit dem Fuß zu wippen. Eigentlich muss sie jetzt weiter.

00:01:27

„Seniorenbüros sind Treffpunkte für ältere Menschen. Die gibt es in ganz Deutschland. Sie beraten zu allen Fragen rund ums Alter und sie helfen älteren, ihre Zeit sinnvoll zu gestalten“, erklärt die Dame und wirft 2 Tauben vor der Bank ein paar Brotgründe zu.

00:01:43

„Zu sowas würde mein Vater nie hingehen. Er ist der Meinung, nur die anderen sind alt“, erwidert Anna.

00:01:50

Die Dame lacht. „Da ist manchmal fast so viel los wie im Jugendzentrum. Es sind lebendige Orte für Leute mit vielen Fähigkeiten und Erfahrungen, die ihre Zeit im Ruhestand sinnvoll nutzen wollen.“

00:02:02

Jetzt wird Anna doch neugierig. Ihr Vater ist oft traurig, dass er nicht mehr gebraucht wird.

00:02:08

Die Dame fährt fort: „Ich gehe einmal pro Woche in eine Grundschule und übe mit Kindern lesen und schreiben. Meine Freundin macht ehrenamtlich bei der Nachbarschaftshilfe mit, man kann sich auch für Flüchtlinge engagieren, Ausflüge organisieren oder sich über Computer und Smartphones austauschen. Alle Ehrenamtlichen werden dabei natürlich professionell begleitet, sie werden geschult, sind Teil einer Gemeinschaft und sie sind versichert, falls mal was passieren sollte.“

00:02:37

„Mein Vater.“

00:02:38

„Er ist so….“

00:02:40

„Er ist anders“, sagt Anna zweifelnd.“ Die Angebote im Seniorenbüro sind sehr vielfältig“, sagt die Dame zwinkernd. „Jeder kann seine Stärken einbringen, wissen sie. Einsam zu sein, ist für die meisten Leute das Schlimmste. Aber niemand muss einsam sein, man muss sich nur zusammentun und wir Senioren wollen auch für die Politik sichtbar sein und zeigen, dass wir ein wichtiger Teil der Gesellschaft sind.“

00:03:05

Anna denkt an ihren Vater.

00:03:07

Was er früher alles auf die Beine gestellt hat. Und jetzt?

00:03:11

Sie überlegt.

00:03:13

„Mein Vater kann elektrische Geräte reparieren. Neulich hat er meinen CD-Player aufgeschraubt, ein paar Lötstellen erneuert und das Ding lief wieder.“ Die Dame strahlt „Ja, solche Leute werden immer gebraucht. In einigen Städten haben die Seniorenbüros Repair cafés, wo Dinge repariert werden. Auch wenn er jetzt alleine ist und Rentner, kann er dort aktiv werden. Es heißt ja der zweite Frühling kommt mit den dritten Zähnen.“

00:03:40

Anna muss lachen. Die Begeisterung dieser Dame ist wirklich ansteckend.

00:03:43

„Ich glaube ich werde mit meinem Vater mal darüber sprechen“, sagt Anna.

00:03:48

Sie verabschiedet sich und pfeift nach ihrem Hund.

00:03:52

Die Terrier Dame kommt angaloppiert, die Tauben fliegen aufgescheucht davon.

00:03:57

Auf dem Weg zum Supermarkt freut Anna sich darauf, heute Abend mit ihrem Vater zu telefonieren. Das mit dem Seniorenbüro, das muss ihn unbedingt erzählen.