Seniorenbüro Höhenmölsen: Engagiert im ländlichen Raum
Juli 2023
Bereits seit 2016 macht sich das Seniorenbüro der Stadt Hohenmölsen für die Belange älterer Menschen stark. Dabei steht vor allem die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe von Seniorinnen und Senioren im Mittelpunkt.
Das Seniorenbüro bietet neben einer Anlaufstelle für ältere Menschen auch Veranstaltungen wie Vorträge, Bürgersprechstunden mit verschiedenen Institutionen, Kaffeenachmittage und Tagesfahrten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung von ehrenamtlichem Engagement Älterer. Die Möglichkeiten des Engagements sind dabei vielfältig, von „Senioren betreuen Senioren“ über „Lesepatenschaften“ bis hin zu „Senioren betreuen Migranten“, die beim Lernen der deutschen Sprache und dem Zurechtfinden im täglichen Leben helfen.
mehr lesen Das Seniorenbüro ist außerdem Standort des BaS-Projekts „Alt & Jung Chancenpatenschaften“, dabei engagieren sich Ältere für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf. Viele Ehrenamtliche sind mit großem Enthusiasmus dabei und haben enge Beziehungen zu den Kindern aufgebaut. Das Seniorenbüro unterstützt die ehrenamtlich Engagierten als Ansprechpartner, mit Gesprächsrunden, Fortbildungen, Übernahme von Fahrtkosten und Versicherungsschutz. Bei der Gewinnung von Ehrenamtlern setzt das Seniorenbüro auf persönliche Kontakte und die Lokalpresse – neben Mundpropaganda werden im Amtsblatt Gesuche veröffentlicht, die Mitgliederversammlung wird für Aufrufe genutzt und Silvia Förster, Leiterin des Seniorenbüros, ist im Kontakt mit der örtlichen Zeitung. Die Vorteile des ländlichen Raumes liegen für sie auf der Hand: Es bestehen enge Verbindungen zum Bürgermeister, zur Verwaltung und auch zu vielen Institutionen. Ein großer Nachteil besteht jedoch darin, dass kein Hauptamt mehr finanziert wird, das Seniorenbüro ist ausschließlich auf Ehrenamtliche angewiesen.